Mantrailing-Intensiv-Wochenende in Lauffen
Letztes Wochenende hat es stattgefunden: Das erste Mantrailing-Intensiv-Wochenende, organisiert von workfordogs und augsburg-mantrailing. Kurz gefasst: Es war toll Wir haben in wunderschöner, teilweise geschichtsträchtiger Umgebung trainiert wie z.B. im Klosterhof, auf Schloss Liebenstein, rund um die Pfalzgrafenburg, am Neckar, in der Altstadt mit kleinen Gassen und vielen Winkeln aber auch in Weinbergen oder beim Golfplatz und […]

Geruch – Strömungssimulation
Mit Hilfe einer App kann man sehr anschaulich die mögliche Verteilungen von Geruch in unterschiedlichem Gelände simulieren. Die App „Wind Tunnel“ ist für iOS und Android verfügbar und vermittelt einem schnell einen Eindruck davon, weshalb unsere Hunde manchmal durchaus berechtigt eine Abzweigung etwas tiefer prüfen, als wir uns das vorstellen. Im folgenden Video eine angenommene Situation […]

Reanimation beim Hund
Dieser Hund wurde nach einem Herzstillstand erfolgreich wiederbelebt: Obwohl diese Reanimationsmaßnahme bei diesem Hund nicht vollständig fachmännisch durchgeführt wurde, war sie dennoch erfolgreich. Im folgenden Video wird ein korrekte Reanimation beim Hund erklärt: Quelle: Tierärztliche Hochschule Hannover – Youtube

K9 Mantrail Webinar
Heute hat es eine kleine Premiere gegeben: zum ersten Mal wurde (nach unserer Kenntnis) heute ein Webinar über Mantrailing gehalten. Referentin war Alexandra Grunow von K9, die zusammen mit KOSMOS ein Webinar zum Thema „Die 5 Punkte effektiven Trailens!“ hielt. Wir waren sehr gespannt zu sehen, wie sich ein solches Format eignet, um effektiv Trainingsinhalte […]

Die neuen Patches sind da!
Unsere neuen Patches sind da. Und ich muss sagen: die sehen nicht nur wirklich gut aus, sondern sind wirklich gut realisiert und verarbeitet. Ein großes Dankeschön an die Firma www.capz.de in Frankfurt, die diese Patches für uns realisiert und produziert haben.

Zitat der Woche #001
999 gute Trainingszitate heute aus Katrin Kolbe, „Wie Hunde lernen“, 2016

Training im Mai 2016
Endlich ist der Winter ausgekehrt und wir hatten zum ersten Mal die Gelegenheit ein schönes Training bei bester Sommersonne zu genießen. Beagel, Wolfshund , Border Collie, Viszla und Bloodhound hatten Gelegenheit in 4 Stunden ein schönes ruhiges Wohngebiet zu erforschen. Die Anfänger haben die ersten Schritte mit Bravur gemeistert und die Fortgeschrittenen ihre Stärken optimiert. […]

Neues Buch: „Mantrailing – Personenspürhunde Individualgeruch“
Seit dem 30. April gibt es ein neues Mantrailing Buch: „Mantrailing – Personenspürhunde Individualgeruch“ von Peter Keller aus der Schweiz. Wir haben es noch nicht gelesen, sind aber ganz gespannt darauf. Erhältlich ist es bald im Buchhandel und vorab auf seiner Webseite: http://www.sam-dogs.ch/das-buch-ist-da/ Peter Keller kennt Ihr sicher noch von meinem Bericht aus der Schweiz […]

Trümmerhund stirbt nach pausenlosem Einsatz
Ein Trümmerhund half vier Tage lang bei der Rettung von Überlebenden und der Bergung von Leichen im Erdbebengebiet Ecuador. Sieben Überlebende soll er geortet haben, bevor er erschöpft verendete, berichtete die Zeitung „El Universo“. Die Todesursache ist vermutlich Dehydrierung nach dem pausenlosen Einsatz an der warmen Küste. Der Hund war noch tierärztlich versorgt worden, starb […]

FBI Anforderung: 7 Tage alte Trails
Welche Fähigkeiten das FBI (Federal Bureau of Investigation) von Mantrailern erwartet ist eine durchaus eine Lektüre wert. In Bezug auf die Fähigkeit alte Trails auszuarbeiten sind die Erwartungen ebenso knapp wie eindeutig definiert: Übersetzt: „Ein Hund muss an 7-Tage alten Trails in ländlichen und Stadtgebieten beherrschen.“ Nachzulesen bei: „Specialized Use of Human Scent in Criminal […]

3. Symposium für Odorologie im Diensthundewesen
Faszinosum Spürhunde „Gefahren sichtbar machen, Gefahren abwenden“ Vom 6. bis 8. September 2016 veranstaltet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft Odorologie das 3. Symposium für Odorologie im Diensthundewesen. Am Standort Rheinbach treffen sich Wissenschaftler, Praktiker und Diensthundeführer sowie Vertreter von Behörden, Einsatzstellen und Organisationen zum Austausch über neueste Erkenntnisse zum Einsatz von Spürhunden. […]

Wikipedia Artikel: Krebsdiagnose durch Hunde
Die englische Wikipedia hat eine gute Übersicht über die aktuelle Forschung und Anwendung über Hunde in der Krebsdiagnose. Dort finden sich Hinweise auf aktuelle Studien und externe Links zu weiterführenden Artikeln. Wikipedia: Canine cancer detection
STUDIE: Gründliches Training fördert die Nasenleistung
Christine Schüler von der ARGE Odorologie macht uns auf einen Artikel im Public Library of Science (“PLOS”) aufmerksam: „Rigorous Training of Dogs Leads to High Accuracy in Human Scent Matching-To-Sample Performance„ Demnach hängt die Verlässlichkeit von Hunden bei der Differenzierung von menschlichen Gerüchen stark von einem gründlichen Training der Nasenleistung des Hundes ab. Die in […]

Breitet sich Geruch gegen den Wind aus?
Video von: NASA Goddard Space Flight Center Tracking a Superstorm – CC BY 2.0 Beim Auslegen von Trails achten wir immer sehr genau darauf, dass der Hund die Aufgabenstellung nicht mit dem Hochwind lösen kann. Daher legen wir immer mit dem Wind aus und achten darauf, dass die Person für den Hund nicht im Gegenwind […]

Würmer riechen Krebs im Urin
Foto von: Mark D. Martin – CC BY 2.0 Neben Hunden haben sich jetzt parasitische Würmer (die oft im Sushi gefunden werden) als Tiergattung qualifiziert, die im menschlichen Urin eine Krebserkrankung über den Geruch identifizieren kann. Nachdem man im Tumergewebe häufig Würmer entdeckt hatte, hat man bei den Würmer ihre spezielle Riechleistung entdeckt, die auf […]
Videos
Negativ Trail
Beaux & Me working on a negative (blind). She was thoroughly checking the starting area with showing clear negative signs over nearly 15 minutes without getting into stress of hunting for a trail. There was a new fresh trail at the start position from her previous runner but she correctly ignored this distraction.
Trail 6/Feb/2016
Wir waren mal wieder auf dem Trail; diesmal waren Spurdifferenzierungen (alt/neu) und Ablenkungen an der Reihe. Und vor allem Motivation! 😉
Trail 12/Feb/2016
Ich war heute mal wieder trailen. Und wie schön: es hat wieder was nicht geklappt. Drum gibt es hier auch mehr zu sehen als bei einem Eshatallesgeklapptvideo!
Artikel

Die Sache mit dem Lesen Des Hundes
Den Hund lesen lernen ist Teil der Hundeführerausbildung Wer mit dem Trailen beginnt, will schnell lernen, seinen Hund zu lesen und nicht wie ein Bremsklotz hinter seinem Hund hängen. Die beste Gelegenheit die typischen Körpersignale des Hundes zu studieren besteht, indem man erfahrene Teams beim Training beobachtet. Darum ist es unserer Ansicht nach so essentiell […]

„Früher war alles besser“ – warum Trainingspläne und Trainingstagebücher so wichtig sind
… oder auch: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast! Awful Trail Challenge Derzeit läuft in einem bekannten sozialen Netzwerk eine „awful trail challenge“. Die Teilnehmer sind aufgerufen, ihre schlimmsten Trailerinnerungen zu beschreiben oder diese per Trackaufzeichnung oder per Video zu veröffentlichen. Diese Aktion soll einen Kontrapunkt setzen zu den vielen, vielen Erfolgsmeldungen, […]

Das geruchliche Zeitgefühl von Hunden: wie man Trails rückwärts rekonstruiert
Das Problem der Rekonstruktion eines Trails vom Ziel zum Start Vor Wochen rief mich ein befreundeter Mantrail-Kollege an und erzählte mir voller Verwunderung, dass ganz in meiner Nähe eine Rettungshundestaffel behauptet, sie können Trails vom Fundort aus zurückverfolgen. Er verwies mich auf eine entsprechende Fundstelle im Netz. Und tatsächlich: Auf Seite 11 einer Präsentation der […]

Untersuchung des Einflusses der Alterung Menschlicher Geruchsspuren Auf Die Ausarbeitung der Fährten Durch Personensuchhunde
Mit Ihrer Dissertation „Untersuchung des Einflusses der Alterung Menschlicher Geruchsspuren Auf Die Ausarbeitung der Fährten Durch Personensuchhunde“ (2016) Hut Angelika Wolf ein Leitartikel der Hochschule Hannover Eine Interessante Rechtssprechung Stapelverarbeitungslauf, sterben Viele der Leidenschaftlich Diskutierten Fragestellungen Im Mantrailing Behandelt. Insgesamt 18 Einsatzerfahrene Mantrailer Durchliefen Mehrere Blindtrails (auch Ohne Dass Ein Wisssender Mitläufer sterben Teams Begleitet), […]

Die Haltbarkeit von menschlichem Geruch
Zwar ist es eine wissenschaftliche Tatsache, dass menschlicher Geruch über Wochen und Monate als Trail überdauern kann, aber damit ist nicht automatisch die Frage geklärt ob dies auch für menschliche Geruchsproben gilt, die auf unterschiedlichen Medien und in unterschiedlichen Umgebungen aufbewahrt wurden. Baumwolle als optimales Medium Eine Studie aus 2005 zeigt, dass Geruchsproben die mit einer […]


Mantrailing Flatrate
Exzellente Trainingsergebnisse erzielt man mit vielen Wiederholungen. Wir wollen, dass Ihr möglichst zeitlich ungebunden und flexibel an unseren Trainings teilnehmen könnt. Daher sind unsere Kurse ganz einfach für Euch strukturiert: Ihr zahlt einen festen monatlichen Betrag. Dafür könnt Ihr an so vielen Trainings teilnehmen, wie Ihr wollt.